War noch schnell zur Balz bei Xi Jinping

Besonders mit den Journalisten des CNN und der New York Times steht Donald Trump seit jeher auf Kriegsfuß. Unzählige Male bezeichnet er die Berichte als „Fake-News“ und teilt gleichzeitig gegen ehemalige Politiker aller Lager und Länder aus. Im Zuge seiner Charmoffensive bekam er nun unerwartete Schützenhilfe aus China. Sie sehen in den angeblichen Fake-News von CNN und NYT sogar eine Gefahr für die nationale Sicherheit des eigenen Landes.

Mehr lesen

Ein Leben im Verschwörungswahn

Am Anfang der These steht eine vermeintlich globale Elite, der man böse Machenschaften unterstellt. Alle Fakten, die die Behauptung unterstützen dienen als ihr Beweis, alle anderen bleiben unkommentiert. Area 51, der Mord an JF Kennedy und die Terroranschläge vom 11. September durch die Al-Kaida – oder war es doch Israel oder sogar die US-Regierung selbst? Für schier jede Konstellation altbekannter Feindbilder gibt es eine zugehörige Verschwörungstheorie. Aber ist jeder, der von der allgemeinen Denknorm abweicht, bereits per se als Verschwörungstheoretiker zu bezeichnen?

Mehr lesen