Kniefall vor der Corona-Pandemie

Mit einer Rekordzahl von mehr als 50.000 Neuinfektionen an einem Tag spitzt sich die Corona-Pandemie in den USA weiter dramatisch zu. Während US-Präsident Donald Trump die Gefahr herunterspielt, nahmen mehrere Bundesstaaten kurz vor dem Nationalfeiertag am 4. Juli Lockerungen des Alltagslebens zurück. Demokraten werfen der Regierung Unfähigkeit vor.

Mehr lesen

Chinas Propaganda als Waffe gegen das Virus

Infolge der Corona-Virus Pandemie zeichnen sich globale Veränderungen ab. China bewegt sich in Richtung internationaler Wirtschaftsführung und lässt die Machtbasis der Vereinigten Staaten gehörig schwanken.

Mehr lesen

Mundschutzmasken als wirksamer Schutz gegen das Coronavirus

Schon seit Wochen beherrschen die Schlagzeilen rund um das Coronavirus (SARS-CoV-2) die Tagesnachrichten. Und auch seit Kurzem ist klar: China liegt nicht mehr in so weiter Ferne, das Virus hat auch die Mitte Europas fest im Griff. Am Anfang als China-Grippe belächelt, steigt auch hier mit jedem neuen Ansteckungsfall beinahe stündlich die Unsicherheit. Besonders eine Frage steht im Mittelpunkt vieler Bürger: Wie kann ich mich effektiv schützen?

Mehr lesen

Coronavirus: Wie sich das Virus auf die ganze Welt ausbreitet

Innerhalb von wenigen Wochen konnte sich das neuartige Coronavirus (2019-nCoV) vom chinesischen Wuhan ausgehend, auf alle Kontinente verbreiten. Bislang forderte das Virus mehr als 300 Todesopfer und mehr als 17.000 Personen wurden weltweit infiziert.

Mehr lesen

TTIP ist tot

Sein Wahlsieg war nicht nur ein Unerwarteter, sondern sorgte für eine regelrechte weltweite Schockstarre. Donald Trump: Immobilientycoon, Celebrity und 45. Präsident der Vereinigten Staaten! Seit der Wahl ist nun mehr als ein Monat vergangen, erste Schreckenszenarien sind einer Art Zweckoptimismus gewichen und die Welt versucht sich langsam mit dem neuen Status quo zu arrangieren. Nur die offenen Fragen sind geblieben. Welche Auswirkungen wird ein Donald Trump auf die Weltwirtschaft haben? Wie wird sein Umgang mit Russland, China und Nordkorea sein? Und ganz besonders, wird TTIP unter ihm noch eine Zukunft haben?

Mehr lesen

TTIP: Das Ende unserer Landwirtschaft

Europas Landwirtschaft steckt in der Krise! Die Milchpreise sind im Keller und kleinere unrentable Bergbauernbetriebe müssen dem großen Konkurrenzdruck nachgeben und schließen. Darüber hinaus sorgen EU-Sanktionen gegen Russland für große Absatzschwierigkeiten. Das könnte aber erst der Anfang vom Ende bedeuten: Sollten tatsächlich derzeit gültige Standards der Agrar- und Landwirtschaftsindustrie auf beiden Seiten des Atlantiks infolge von TTIP angeglichen werden, droht ganzen Produktionszweigen der Landwirtschaft das Aus. Die irreversiblen Folgen von TTIP trifft die Landwirtschaft, die Lebensmittelerzeugung, den Lebensmittelhandel und schlussendlich die Konsumenten selbst.

Mehr lesen

TTIP – Wo liegt das Problem?

Am 17. Juni 2013 starteten am Rande des G8-Gipfels in Nordirland die Verhandlungen zum wohl bedeutendsten völkerrechtlichen Vertrag zweier Staatengemeinschaften. Mehr als drei Jahre sind nun vergangen, aber die Verunsicherungen sind nicht abgeebbt. Nachrichten weltweit kennen seither nur noch ein Thema, oder besser gesagt vier Buchstaben: TTIP. Es ist die Rede vom Wirtschaftsaufschwung, billigen Exporten über den großen Teich und Chlorhühnern im Supermarkt. Aber was ist TTIP genau und wie berechtigt sind unsere Ängste?

Mehr lesen