Dune: Der größte Film, der alles veränderte

Der Monumentalfilm Dune sollte mit den an den Wahnsinn grenzenden Ideen von Jodorowsky und Giger alles bis dahin gezeigte in den Schatten stellen. Ein Filmprojekt, das von Vorhinein zum Scheitern verurteilt war und trotzdem, oder gerade deswegen, das Kino bis heute mitentscheidend beeinflusst.

Mehr lesen

Rassismusvorwürfe gegen Baumarktkette Hornbach

Für die Baumarktkette Hornbach gibt es in diesen Tagen besonders viel zu tun. Auslöser ist der neueste Werbeclip, der besonders bei Frauen aus Südkorea und China die Grenzen des guten Geschmacks deutlich überschritten hat. Sie fordern von Hornbach, damit nicht mehr zu werben und sich öffentlich zu entschuldigen.

Mehr lesen

Was bekommt man für eine Olympiamedaille?

Neben der Anerkennung herausragender Leistungen im Spitzensport bedeutet der Gewinn einer olympischen Medaille auch einen finanziellen Nutzen für die Athleten. Doch wie viel Wert ist nun eine Goldmedaille und hat ein Olympiasieg automatisch einen Geldsegen in Millionenhöhe zur Folge?

Mehr lesen

Ein Leben im Verschwörungswahn

Am Anfang der These steht eine vermeintlich globale Elite, der man böse Machenschaften unterstellt. Alle Fakten, die die Behauptung unterstützen dienen als ihr Beweis, alle anderen bleiben unkommentiert. Area 51, der Mord an JF Kennedy und die Terroranschläge vom 11. September durch die Al-Kaida – oder war es doch Israel oder sogar die US-Regierung selbst? Für schier jede Konstellation altbekannter Feindbilder gibt es eine zugehörige Verschwörungstheorie. Aber ist jeder, der von der allgemeinen Denknorm abweicht, bereits per se als Verschwörungstheoretiker zu bezeichnen?

Mehr lesen

Gefangener der Zeugen Jehovas: Interview mit einem Aussteiger

Nimrod, der unter seinem bürgerlichen Namen nicht genannt werden möchte verbrachte seine gesamte Jugend gemeinsam mit seinen Eltern und zwei älteren Schwestern in der christlichen Sekte der Zeugen Jehovas, bis er im Erwachsenenalter den Entschluss zum Ausstieg und der Abkehr zur Religionsgemeinschaft fasste. Bis dahin bestimmte die Sekte bereits seit über 20 Jahren sein Leben – eine Zeit, die bis heute an ihm nicht spurlos vorübergegangen ist. Uns gab er die Möglichkeit für einen Einblick in seinen damaligen Alltag, um zu verstehen was es für ihn bedeutete als Jugendlicher im Kreise der Zeugen Jehovas aufzuwachsen.

Mehr lesen

Wenn das Walt Disney wüsste…

Endlich ist es soweit: Shanghai hat seit Juni diesen Jahres ein eigenes Disneyland! Trotz aller Neuigkeit, ist ein chinesischer Themenpark mit Goofy, Mickey Maus und Donald Duck nichts Neues – existiert ein Disney-Park in Peking unter dem Namen Shijingshan Freizeitpark doch bereits seit dem Jahr 1986. Eine Welt voller Wunder in der nichts so ist wie es scheint und Urheberrechte keinerlei Gültigkeit besitzen.

Mehr lesen

Die vielen Gesichter des Eiffelturms

Der Eiffelturm, ein einmaliges Bauwerk? Keinesfalls! Inmitten von Hochhäusern, auf Dächern, in Parkanlagen oder sogar mitten auf dem Feld – kaum ein Monument wurde so oft kopiert und neu interpretiert wie das Paris Wahrzeichen. Mittlerweile sind manche Kopien selbst zu architektonischen Ikonen geworden.

Mehr lesen

Baotou: Chinas Hölle auf Erden

In Zeiten massiver Umweltverschmutzung und dem einhergehenden Klimawandel wird der Ruf nach dem Ausbau grüner Energie immer lauter. Am Beispiel der Millionenstadt Baotou wird deutlich, dass Smartphones nicht „smart“ sind und die grüne Energie zum ökologischen Sargnagel werden könnte. Der weltweite Hunger nach Fortschritt mündete dort in einen radioaktiv verseuchten Schlackensee unglaublichen Ausmaßes.

Mehr lesen