Die vielen Gesichter des Eiffelturms

Der Eiffelturm, ein einmaliges Bauwerk? Keinesfalls! Inmitten von Hochhäusern, auf Dächern, in Parkanlagen oder sogar mitten auf dem Feld – kaum ein Monument wurde so oft kopiert und neu interpretiert wie das Paris Wahrzeichen. Mittlerweile sind manche Kopien selbst zu architektonischen Ikonen geworden.

 

Eiffelturm_Paris
Seit 1889 steht er am westlichen Ende des Champ de Mars und lockt jährlich Massen an Touristen an. Dass der „300 Meter Turm“ auch heute noch Millionen an Touristen in seinen Bann zieht ist keinesfalls selbstverständlich, sahen doch die ursprünglichen Pläne vor, den Turm nach bereits 20 Jahren wieder abzubauen.
Bau_Gesamt_Eiffelturm_Paris
Seit seiner Erbauung zählt der Eiffelturm als öffentliches Gut – jeder darf das Monument ohne Erlaubnis kopieren, vervielfältigen oder neu interpretieren. Lediglich der Name „Eiffelturm“, sowie die aufwendige Beleuchtung des Designers Pierre Bideau sind geschützt. Wer sein Restaurant oder Hotel danach benennen will, muss je nach Größe eine Gebühr entrichten. Trotzdem steht das Pariser Monument keineswegs für sich allein: Schon kurz nach der Eröffnung am 31. März 1889 wurde das 324 Meter hohe Monument in zahlreichen Ländern nachgebaut. Google Maps Link hier
Las_Vegas
Diese 165 Meter hohe Kopie des Pariser Vorbilds ist nicht nur eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Glücksspielstadt, sondern noch dazu die größte Replik des Eiffelturms überhaupt. Gemeinsam mit anderen Wahrzeichen wie dem Louvre, dem Triumphbogen, einer Miniaturausgabe des Montgolfier Ballons und der Pariser Oper bildet er, umrahmt von noblen Casino- und Hotelanlagen ein Gesamtensemble Pariser Sehenswürdigkeiten ab. Ursprüngliche Pläne sahen sogar vor, die Kopie größer als das Original zu bauen. Doch die Nähe zum Flughafen durchkreuzte dieses Vorhaben und man beließ es bei einem Modell im Maßstab 1:2. Die feierliche Eröffnung des „Paris Las Vegas“ genannten Areals erfolgte 1999. Google Maps Link hier
Eiffel_Turm_Kabul
Sogar in der afghanischen Hauptstadt steht eine Replik des Pariser Wahrzeichens – wenn auch in nicht ganz so zentraler Lage wie das Original. Google Maps Link hier
Parizh
Ganze 50 Meter Höhe misst der Sendeturm im sibirischen Dorf Parizh (Paris) in der russischen Provinz Tscheljabinsk. Den Namen erhielt das Dorf 1842 von russischen Kosaken, als Erinnerung an den siegreichen Kampf der Truppen unter dem Zaren  Alexander I. gegen die französische Armee Napoleons. Viele Touristen werden sich in das kleine idyllische Dorf am Ural wohl nicht verirren. Deshalb wird der Turm im Maßstab 1:5 bislang nur als Handymast genutzt. Google Maps Link hier
Parque_Europa
Im Parque Europa der spanischen Ortschaft Torrejon de Ardoz bei Madrid stehen neben der Miniaturausgabe des französischen Originals noch 17 weitere Kopien bekannter europäischer Monumente. Die Gesamtfläche der Parkanlagen misst insgesamt 230.000m². Google Maps Link hier
Tokyo_Tower
Das Tokioer Wahrzeichen, der Tokyo Tower überstrahlt nicht nur die japanische Hauptstadt, sondern ist mit einer Gesamthöhe von 333 Metern sogar noch größer als das französische Vorbild. Als NHK als erster nationaler Fernsehsender im Jahr 1953 die erste Sendung ausstrahlte, brauchte man einen leistungsstarken Sendemast. Da nach damaligem technischen Standard der Glaube herrschte, dass die Hauptstadt sehr bald von einer Vielzahl an Sendemasten bebaut sein würde, entschloss man sich zu einen großen und leistungsstarken Sendeturm. 2012 wurde das weltberühmte Wahrzeichen vom nur unweit entfernt gelegenen 634 Meter hohen Tokyo Skytree als höchstes Gebäude der Stadt abgelöst. Google Maps Link hier
Hangzhou
Besonders beeindruckend ist die 108 Meter hohe Kopie im „Little Paris“ der chinesischen Metropole Hangzhou in der Provinz Zhejiang. Hier beließ man es nicht bei einem Turm alleine, sondern kopierte ab 2007 mehr oder weniger erfolgreich die gesamte Parkanlage, mitsamt der umliegenden Wohnhausarchitektur. Heute ist dieser rund 31km² große Stadtteil im „chinesischen Paris-Style“ von gerade einmal 2.000 Menschen bevölkert und mittlerweile wie viele andere Planstädte Chinas zu einer Geisterstadt verkommen. Ehemalige Geschäfte sind längst geschlossen, die ersten Siedler  längst weitergezogen und die eben erst errichteten Gebäude verfallen nach und nach. Das Zentrum um den Eiffelturm zieht heute neben frisch verheirateten Hochzeitspaaren, deren Geldbeutel nicht für ein romantisches Foto vor dem Original reichte, auch wieder mehr Bauern an, die die angelegten Felder in direkter Umgebung um den Turm bewirtschaften. Google Maps Link hier
Eiffel_Turm_Filiatra
Diese im Dorf Filiatra entstandene Eiffelturm Replik im Maßstab 1:18 ist von rein privater Hand erschaffen worden. Scheinbar konnte der griechische Arzt Harris Fournarakis (Harry Fornier), der überwiegend in den USA arbeitete, dem französischen Original nicht nahe genug sein. Aus diesem Grund baute er sich am Ortseingang von Filiatra seine eigene 26 Meter hohe Kopie. Google Maps Link hier
La_Dolce_Vita_Caffe
Zu einer Plakatwand zweckentfremdet wurde der Eiffelturm in Brisbane, Australien. Passend dazu der Name der Lokalität, vor der die oben gezeigte Plakatwand steht: La Dolce Vita Caffe. Google Maps Link hier
Fes_Tour_Eiffel
Ein besonders skurril anmutendes Beispiel zeigt sich dem Besucher in der marokkanischen Stadt Fès. Um die freundschaftliche Verbundenheit zwischen Frankreich und Marokko zu verdeutlichen, entschloss sich die Gemeinde zum Bau dieses Eiffelturms neben einer Hauptstraße der Stadt. Das etwas abgelegene Monument war lange Zeit im Bau und wurde erst vor kurzem mit einem Stern an der Turmspitze vollendet.
Hiiumaa_Eiffel_Tower
Nur das Beispiel aus Estland dürfte den Vorgängerbau in Skurrilität noch deutlich übertreffen. Abgelegen an der Küste der estnischen Insel Hiiumaa in der Ortschaft Reigi steht diese komplett aus Holz errichtete Interpretation eines Eiffelturms. Sicherheitsbedenken beschäftigen die dortigen Behörden schon seit Jahren, ein Umstand der beim Anblick der waghalsig anmutenden Konstruktion niemanden verwundern dürfte. Google Maps Link hier
torre_reformador
Das in der guatemaltekischen Hauptstadt gebaute, und als Reformationsturm bekannte Eiffelturm-Imitat erhebt sich 71,85 Meter über eine darunter befindliche Straßenkreuzung. Die in den USA aus galvanisierten Stahl hergestellte Konstruktion wurde bereits 1935 zu Ehren des Präsidenten Justo Rufino Barrios errichtet. Ursprünglich trug das an eine Rakete erinnernde Design an der Turmspitze eine Glocke, die 1986 durch einen Scheinwerfer ersetzt wurde. Google Maps Link hier
Petrin_Tower
Inmitten des gleichnamigen Parks entstand bereits im Jahr 1891, der als Petřín Lookout Tower bekannte achteckige Miniatur-Eiffelturm mit einer Gesamthöhe von 63,5 Metern Höhe. Anders als das Original wird der Turm nicht von vier stählernen Schrägstützen getragen, sondern von einem eigenen Geschoß, das als Zugangsbereich dient. Früher als Sendeturm in Verwendung, ist der Turm heutzutage eine beliebte Touristenattraktion. Alleine im Jahr 2014 zählte man auf der Aussichtsplattform mehr als 557.000 Besucher. Google Maps Link hier
Suzhou_Dong_Wu
Um die Summe von umgerechnet 537.000 Euro gibt es in der chinesischen Großstadt Suzhou ein besonders grell beleuchtetes Beispiel einer Eiffelturm-Interpretation zu bewundern. Entworfen vom französischen Designer Patrick Ferenczi erstrahlt der Dong-Wu Tower in 30.000 Farben aus über 3.600 Lampen.
Sucre_Eiffel_Turm
Sollte es ein Original-Imitat geben, dann steht dieses zweifelsfrei in Bolivien. Gustave Eiffel, der Erbauer des Eiffelturms in Paris entwarf 1906 eine dem Eiffelturm nachempfundene Stahlkonstruktion, die drei Jahre später fertiggestellt wurde. In den ersten Jahren nach der Erbauung diente der Turm als Wetterstation und ist heute eine beliebte Touristenattraktion. Google Maps Link hier
Blackpool_Tower
Ideengeber war auch beim britischen Blackpool Tower der Eiffelturm in Paris. Nach dem Besuch der Pariser Weltausstellung gab der Bürgermeister John Bickerstaffe den Turm in Auftrag. Der in weiten Zügen an das französische Vorbild ähnelnde Turm  wurde im Jahr 1894 fertiggestellt. Die wohl größten Unterschiede zum Original liegen im Größenverhältnis von 1:2 und, dass der Turm nicht freistehend ist, sondern auf ein Gebäude aufgesetzt wurde. Google Maps Link hier
New_Brighton_Tower
Der New Brighton Tower in England wurde irgendwann zwischen 1898 und 1900 eröffnet und diente vorrangig zur Überwachung. Mit einer Gesamthöhe von 173 Metern galt er als höchster Turm Englands und musste bereits 1919 aufgrund von für den Eigentümer nicht aufzubringender Geldmittel für entstandene Instandhaltungskosten, abgetragen werden. Das darunter befindende vierstöckige Backsteingebäude stand bis zum Jahr 1969, als dieses durch einen Großbrand bis auf die Grundmauern niederbrannte und in Folge darauf ebenfalls abgerissen werden musste.
Ismaning
Der hölzerne Radio-Sendeturm nahe Ismaning ging bereits 1932 in Betrieb und wies eine Höhe von 156 Metern auf. Hierbei waren die ausfahrbaren Arme an der Turmspitze noch nicht mitgerechnet. 1977 sollte der Turm erneut generalüberholt werden, jedoch wurde er stattdessen aus Gründen der Rentabilität am 16. März 1983 abgerissen. Google Maps Link hier
Watkins_Tower
Um im Höhenwettbewerb mit der französischen Hauptstadt mitzuhalten, entschlossen sich auch die Briten zum Bau eines eigenen Stahlturms in der Hauptstadt Londons. Die Pläne waren von Ehrgeiz getrieben, sollte der Turm das Pariser Vorbild letztlich sogar um ganze 100 Meter Höhe (Gesamthöhe 358 Meter) übertreffen. 1891 begonnen, wurden die Bauarbeiten am Watkins Tower nach nur 47 Metern erreichter Höhe eingestellt und der unvollendete Turm bereits zwischen den Jahren 1904 und 1907 wieder abgerissen. Heute befindet sich an genau dieser Stelle das weltbekannte Wembley Stadion.
Funkturm_Berlin
Der Berliner Funkturm ist ein ehemaliger Sendeturm der vom Architekten Heinrich Straumer geplant und  zwischen den Jahren 1924 und 1926 erbaut wurde. Rechtzeitig zur Berliner Funkausstellung  wurde der Sendeturm mit dem Nicknamen „Langer Lulatsch“ eingeweiht und ist heute ein geschütztes Objekt und beliebter Touristenmagnet in der deutschen Hauptstadt. 1935 folgte eine ganz große Premiere: Von den dortigen Sendeanlagen wurde das erste offizielle Fernsehprogramm ausgestrahlt. Entgegen der ursprünglichen Verwendung befinden sich heute in etwa 52 Metern Höhe ein Restaurant und auf geschätzten 152 Metern eine Aussichtsplattform. Zuletzt wurde der Turm 1987 rundumerneuert – zum 750 Jahr-Jubiläum der Hauptstadt Berlin. Google Maps Link hier
Window_Of_The_World
Das „Window Of The World“ im westlichen Teil der chinesischen Stadt Shenzhen ist ein 48 Hektar großer Themenpark mit über 130 Nachbildungen weltbekannter Touristenattraktionen. Der 1997 eröffnete Park wird von einem 108 Meter hohen Eiffelturm dominiert. Google Maps Link hier
Lahore_Eiffel_Tower
Der Eiffelturm in Bahria Town im pakistanischen Lahore ist mit einer Höhe von rund 80 Meter der dritthöchste Eiffelturm der Welt. Der Turm lässt sich in drei Zonen gliedern: Restaurant, Kaffee und eine Aussichtsplattform. Leicht mit einem eingebauten Lift bis zur Plattform erreichbar, steht einem Dinner im Restaurant mit Weitblick nichts mehr in Weg.
Eiffel_Turm_Gomez_Palacio
Dieses Exemplar im Maßstab 1:6 in der mexikanischen Ortschaft Durango steht im Vergleich zum Original, in einer etwas unattraktiveren Umgebung. Das im Jahr 2007 von der französischen Gemeinschaft gespendete Monument empfängt auf der Aussichtsplattform bis zu maximal 16 Besucher gleichzeitig. Die Gesamthöhe beträgt immerhin rund 58 Meter und wird ähnlich wie das Original bei Nacht hell erleuchtet. Leider häufen sich auch die Fälle von Vandalismus in den letzten Jahren, der sich vermehrt in den Stützen zeigt und schlussendlich die gesamte Konstruktion schwächt.

Neben dem Eiffelturm wurde kürzlich auch das österreichische Dorf Hallstatt sowie die Skyline von Manhattan in China kopiert. Wie stehst du dem Nachbau von Wahrzeichen gegenüber?  Wie weit sollte man gehen und wann hat man die Grenze des guten Geschmacks überschritten? Welche Faszination verbirgt sich, dass besonders der Eiffelturm so oft kopiert / neu interpretiert wurde? Und wie ist deine persönliche Meinung im Bezug zur Nachhaltigkeit und Nachnutzung in Anbetracht der teils brachen Umgebung beziehungsweise der entstandenen Geister (-plan) städte im Speziellen in China? Deine Gedanken – Ab in die Kommentare!


AUFGEPASST! Willst du noch mehr Informationen rund um die neuesten Themen auf Mothersdirt? Dann folge ab sofort Mothersdirt auf Facebook! Mit einer Vorschau auf kommende Diskussionen und regelmäßigen Updates zu aktuellen Themen, die mit einer Vielzahl an Hintergrundinformationen abgerundet werden. Am besten gleich hier folgen und nichts mehr verpassen!


Weiterführende Links:

Wikipedia-Artikel über den Tokyo Tower (02.07.2016, 03:37) – Englisch

 

Quellenangaben:

Titelbild: http://www.spiegel.de/fotostrecke/pariser-eiffelturm-nachbauten-aus-aller-welt-fotostrecke-112422-3.html (02.07.2016, 02:17) – Feldarbeit im chinesischen Hangzhou neben der Eiffelturm-Replik.

 

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f7/Eiffelturm,_Paris,_France.jpg (02.07.2016, 02:21) – Zentraler Blick auf den Eiffelturm in Paris.

http://momentum-magazin.de/de/125-jahre-eiffelturm-bauwerksgeburtstag/ (02.07.2016, 02:22) – Die einzelnen Bauphasen des Pariser Eiffelturms (Beide Bilder in Photoshop noch manuell zusammengeschnitten).

http://d1vmp8zzttzftq.cloudfront.net/wp-content/uploads/2012/05/replica-of-eiffel-tower-at-the-paris-hotel-on-las-vegas-boulevard-las-vegas-nevada-1600×1066.jpg (02.07.2016, 02:24) – Paris Las Vegas.

http://lollitop.magicgate.eu/media/LollitopMagicgate_003/lollitop_10__afghanistan_october_2010_files_a10_25587471.jpg (02.07.2016, 02:25) – Turm in Kabul im Nebel.

http://s00.yaplakal.com/pics/pics_original/3/7/7/6938773.jpg (02.07.2016, 02:27) – Sendeturm im sibirischen Dorf Parizh.

http://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.1884257.1392053963/900×600/eiffelturm-plagiate-nachbau-turm-eiffel-tower-tour.jpg (02.07.2016, 02:29) – Eiffelturm des Parque Europa in Spanien.

https://okayadrienne.files.wordpress.com/2013/09/img_2093.jpg (02.07.2016, 02:30) – Tokyo Tower in Japan.

http://www.foynd.com/wp-content/uploads/2015/05/paris-in-china-2.jpg (02.07.2016, 02:32) – Blick auf „Little Paris“ in China mit Eiffelturm-Kopie.

http://static.panoramio.com/photos/large/59660816.jpg (02.07.2016, 02:35) – Eiffelturm in Filiatra/GRE.

1.bp.blogspot.com/-28EdbLnUGtw/VQwh71fDWII/AAAAAAAAFaQ/eMbbYAZyYco/s1600/SAM_6296.JPG (02.07.2016, 02:37) – Plakatwand des „La Dolce Vita Caffe“ bei Nacht.

http://www.heberger-image.fr/data/images/67894_4288324003565148727618759431097135811n.jpg (02.07.2016, 02:39) – Eiffelturm-Replik in Marokko nach Fertigstellung.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4d/Hiiumaa_Eiffeli_torn_2013.jpg (02.07.2016, 02:41) – Hölzerner Eiffelturm auf der Insel Hiiumaa in Estland.

http://static.panoramio.com/photos/original/61335791.jpg (02.07.2016, 02:43) – Der „Torre Reformador“ in Guatemala.

http://www.theladytravels.com/wp-content/uploads/2012/11/Prague-Petrin-Tower-.jpg (02.07.2016, 02:45) – Petrin Lookout Tower im Prager Petrin Park.

http://www.hindustantimes.com/rf/image_size_800x600/HT/p1/2014/01/29/Incoming/Pictures/1177929_Wallpaper2.jpg (02.07.2016, 02:47) – Dong-Wu Tower in der chinesischen Stadt Suzhou.

http://static.panoramio.com/photos/large/45169183.jpg (02.07.2016, 02:48) – Torre Eiffel von Gustave Eiffel in Bolivien.

http://www.hotelsblackpool.net/userfiles/blackpool_tower.jpg (02.07.2016, 02:51) – Blick vom Meer auf den britischen Blackpool Tower.

https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/41/5c/0a/415c0ad36702f9d58c7defcff6545493.jpg (02.07.2016, 02:52) – Alte Fototgrafie des New Brighton Towers.

https://files1.structurae.de/files/photos/2328/ismaning02.jpg (02.07.2016, 02:47) – Schwarz-weiß Fotografie des Radio-Sendeturms nahe Ismaning.

http://static.messynessychic.com/wp-content/uploads/2016/02/Watkin_tower_first_stage-2.jpg (02.07.2016, 02:56) – Unvollendeter Watkins Tower.

http://www.funkturm-messeberlin.de/media/de/ccg/ccg_media/ccg_image/ccg_apps/ccg_mam/ccg_bildergalerien_funkturm/ccg_funkturm_aussichtsplattform/mam_192535_304775_Fancybox_1200px.jpg (02.07.2016, 02:58) – Blick auf den Berliner Funkturm.

https://tominshenzhen.files.wordpress.com/2012/03/img_9636.jpg (02.07.2016, 02:59) – Eiffelturm-Replik im chinesischen „Window of The World“ in Shenzhen.

http://67.media.tumblr.com/75feba0f7434650d26ef146ead861150/tumblr_nw3dmcoz3f1uck9lto1_1280.jpg (02.07.2016, 03:01) – 80 Meter hoher Eiffelturm im pakistanischen Lahore.

http://www.milenio.com/region/Jorge-Herrera-Caldera-Durango-Campillo_MILIMA20141003_0137_3.jpg (02.07.2016, 03:02) – Eiffelturm im mexikanischen Durango bei Nacht.

 

Wikipedia-Artikel über den Tokyo Tower (02.07.2016, 03:37) – Englisch

Wikipedia-Artikel zum Torre del Reformador (02.07.2016, 03:39) – Englisch

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
24 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick H.
Patrick H.
2. Juli 2016 11:17

Sehr informativer Beitrag. Danke!
Und doch ist das Original das Bauwerk mit Herz und Charme.
Habe auf ihm mal im Sonnenuntergang auf meinen Geburtstag angestoßen und die Aussicht genossen. Vermutlich wären die Impressionen in China oder Sibirien etwas anders 🙂
Danke noch mal für die vielen Impressionen!
Patrick

https://issoundnichtanders.wordpress.com

peter bachstein
2. Juli 2016 15:06

interessant, was du da schreibst. einige davon kenn ich ja sozusagen persönlich. aber dass es so viele nachbauten und interpretationen sind, hab ich bisher nicht gewußt…

Elisabeth Berger
Elisabeth Berger
3. Juli 2016 18:40

Hallo Wolf, da hast du wieder eine interessante Sache aufgetan! Wußte nicht, daß es gar so viele nachgemachte Eiffeltürme gibt. Hab‘ mir fast alle auf Google Maps angesehen. Weißt du, da fiel mir das Lied: „Alles nur geklaut“ von den Prinzen, ein? Kennst du das? Für mich ist der Eiffelturm in Paris der einzig Wahre, seine Stadt zu „Eisenfüßen“, am Ende des Champ de Mars und in der Nähe der Seine. Das alles gehört zusammen, finde ich☺️ Natürlich sind auch die Türme in Lahore, Mexiko, China oder Australien etc. schön anzusehen. Ich finde es auch gut, daß Nachbildungen dort stehen.… Weiterlesen »

Elisabeth Berger
Elisabeth Berger
26. Juli 2016 13:21
Reply to  Da Wolf

Hallo Wolf, jetzt hab‘ ich länger nicht geantwortet, weil ständig was los war? Möchte dir für deine Antwort danken und den Link! Das ist fast nicht zu glauben, was die Chinesen alles nachbauen. Aber es ist schön, wenn ihnen die westliche Kultur so gut gefällt, daß sie sie immer wieder kopieren☺️ Muß dir noch schnell sagen, daß es mich freut, daß du den Goisern auch gerne magst☺️ Er ist schon ein Guter! Hab‘ ein Interview mit ihm gesehen, er ist auch ein interessanter Typ. Du hast ein neues „Logo“ oder wie nennt man das? Warum hast du es eigentlich gewechselt?… Weiterlesen »

Elisabeth Berger
Elisabeth Berger
27. Juli 2016 9:24
Reply to  Da Wolf

Hallo Wolf, wünsch‘ dir einen wunderschönen Urlaub? Hab‘ angenehmes Wetter und erholsame Stunden! Daß der halbfertige Artikel ankam, war beim Eiffelturm auch schon. Als die Mail-Meldung darüber kam, konnte ich ihn öffnen und die Links waren da, aber weiter war noch nix. Erst als ich es 2-3 Tage später versuchte, war alles da. Seltsam, was WordPress da spinnt. Nein, das Logo ist nicht zu modern, es ist einfach „harmloser“. Jetzt weiß ich gar nicht, wie ich das ausdrücken soll☺️ Weißt du, das Alte war recht eindrucksvoll und vermittelte mir, daß es auch um anderen Schmutz dieser Erde geht, als den… Weiterlesen »

Elisabeth Berger
Elisabeth Berger
31. Juli 2016 1:31
Reply to  Da Wolf

……herzlichen Dank für deine nette Antwort?
LG Elisabeth

Mittel- und Osteuropa - Geschichte, Kultur, Erfahrungen

Hm?, ich glaub, das liegt an der Eiffelsucht !
Beste Grüße aus mittelundosteuropa.wordpress.com

Elisabeth Berger
Elisabeth Berger
6. Juli 2016 9:25

Das wird’s sein☺️

LG Elisabeth

pineas2
5. Juli 2016 8:52

Hab mal einen Eiffelturm in Apach gefunden, einen kleinen und bescheidenen. Steht ziemlich genau da, wo Deutschland, Frankreich und Luxemburg sich begegnen.

pineas2
5. Juli 2016 8:55

49° 28′ N, 6° 22′ O

ballkuesstrasen
6. Juli 2016 17:12

Sehr interessant! Aber auch gut strukturiert geschrieben und läßt sich angenehm lesen. Gerne mehr davon!?

teekay1st
8. Juli 2016 17:32

Cooler Beitrag rund um den Eiffelturm. Freue mich auf weitere interessante Beiträge von Dir. Danke

teekay1st
11. Juli 2016 15:17
Reply to  Da Wolf

Da freue ich mich drauf!

dunelight
8. September 2016 3:04

I had no idea there were so many…copies. My favorite was the children’s play park.

davboe
3. Januar 2017 22:15

Langsam, aber stetig. So lese ich mich durch Deine Artikel 😉
Gut aufgebaut, daher immer gut zu lesen.
Bin gespannt, was noch kommt …

trackback

[…] Eiffel war damals noch ein jüngerer Mann, entliche Jahre bevor er durch den nach ihn benannten Turm in Paris Weltruhm erlangte. Er konstruierte ein wesentlich weniger gewichtiges, neuartiges statisches […]

%d Bloggern gefällt das: